Meisterklasse – Webinare, die Ihren Horizont erweitern

Immer auf dem Laufenden

starten Sie Ihr persönliches Wachstum, unabhängig von Zeit, Ort oder anderen Faktoren

Online-Seminare, die Sie voranbringen. Eintauchen. Lernen. Wachsen. Starke, einprägsame Lernerlebnisse. Finden Sie jetzt Ihr Seminar.
12.01.24 09:00 Uhr Max. 12 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

Erfolgreiches Bewerber Recruiting und professionelle Kandidatengewinnung

Finden sie in einem schwierigen Arbeitsmarkt die passenden Talente für Ihr Unternehmen

Der Wettbewerb um Arbeitskräfte wird zunehmend härter. Unternehmen, die ihre Personalbeschaffung nicht optimal aufgestellt haben, müssen sich immer häufiger mit weniger und mit teilweise ungeeigneten Bewerbern zufriedengeben. Doch jedes Unternehmen kann den Kampf um gute Bewerber gewinnen, indem es seine Stärken geschickt ausspielt. In dem Seminar "Professionell Bewerber anziehen und Kandidaten gewinnen" eignen die Teilnehmer sich die Kompetenz an, diese zu erkennen und gezielt einzusetzen.



Dozent: Gunther Wolf
12.01.24 09:30 Uhr Max. 10 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

Authentisch, wirkungsvoll, erfolgreich.

Wer bist du, was ist für dich authentisch und wie willst du sein? Wie du authentisch, wirkungsvoll erfolgreich wirst.

Finde heraus, was deine persönlichen Stärken sind und setze sie gezielt ein um authentisch, wirkungsvoll und erfolgreich zu sein. In diesem Seminar lernst du dich selbst besser kennen. Du lernst, was es heißt "authentisch" zu agieren und spürst welche Leichtigkeit und Kraft damit verbunden ist. 



Dozent: Nadine Schröter
15.01.24 09:00 Uhr Max. 20 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

BWL für nicht Nicht-Kaufleute

BWL für nicht BWLer

Betriebliche Entscheidungen setzen betriebswirtschaftliches Know-how voraus. Um hier mithalten zu können, benötigen Führungskräfte und Manager aus nichtbetriebswirtschaftlichen Bereichen funktionales kaufmännisches Rüstzeug und wirksame Instrumente für den Einsatz in ihrer beruflichen Praxis.



Dozent: Michael Edinger
16.01.24 09:00 Uhr Max. 22 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

Arbeitsrecht Basic

Von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses

In diesem Seminar schildert Rechtsanwalt Jünger Probleme bei der Führung von Mitarbeitern aus arbeitsrechtlicher Sicht und zeigt praxisbezogene Lösungsmöglichkeiten für diese auf. Behandelt werden wichtige Themen wie ein rechtssicherer Umgang mit Low Performance oder der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Dabei werden die Grundlagen des Arbeitsrechts anhand kurzer Fälle erläutert. Um die erworbenen Fähigkeiten im Praxisalltag bestmöglich umsetzen zu können, erhalten Sie Checklisten, Musterformulierungen und Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung.



Dozent: Jean-Martin Jünger
17.01.24 09:00 Uhr Max. 20 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

Fehlzeitenmanagement und Motivation in der Führung

Ihr Impuls-Seminar für Führungskräfte

Mit fundiertem Wissen, frischen Impulsen und praxisnahen Anregungen werden Sie nach dem Seminar in der Lage sein, Ihr Fehlzeitenmanagement zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die intrinsische Motivation Ihres Teams zu steigern. Ein Gewinn für alle Seiten: mehr Produktivität und eine positivere Arbeitsatmosphäre.



Dozent: Prof. Dr. Holger Schwarz
18.01.24 09:00 Uhr Max. 12 Teilnehmer
2 Tage 12 weitere Temine

Situatives Führen

Führungsstil ausbilden und Mitarbeiter begeistern

Die Rolle als Führungskraft stellt eine spannende Herausforderung dar. In diesem Seminar zeigt Managementtrainer und Berater Wolfgang Precht wirkungsvolle Wege, den individuellen Führungsstil zu finden oder den bereits bekannten entsprechend auszubauen. Außerdem erhalten Sie erprobte Strategien zur Mitarbeitermotivation, zum situativen Führen sowie zur Kommunikation mit Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten, auch in schwierigen Situationen.



Dozent: Wolfgang Precht
19.01.24 09:00 Uhr Max. 12 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

Wertschätzend und motivierend führen!

In diesem e-Seminar erfahren Sie als zukunftsorientierte Führungskraft, wie Sie sowohl junge als auch erfahrene, hochmotivierte, wie innerlich gekündigte Mitarbeiter:innen in unsicheren und sich ständig verändernden Zeiten und Rahmenbedingungen individuell, wertschätzend, vertrauensbildend und Performance fördernd führen können. Lernen Sie die Kunst der positiven sinngebenden Psychologie kennen. Führen Sie in Zukunft andere Menschen so, wie diese das von Ihnen erwarten.



Dozent: Dipl.-Ing. Alexander Reyss
22.01.24 09:00 Uhr Max. 20 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

Finanzbuchhaltung mit SAP

In diesem Seminar zeigt Claus Heßling, Experte für Rechnungslegung in SAP, wie ein sicherer Umgang mit den vielfältigen Möglichkeiten der Finanzbuchhaltung in SAP unkompliziert gelingt. Er beschreibt praxisnah die Funktionen des Kontenplans mit Kontengruppen und Feldstatus, gibt Einblicke in die Funktionen der Anlagenbuchhaltung, erläutert sinnvolle Möglichkeiten für das Controlling mit steuernden Elementen wie den Kostenstellen und vieles mehr. Außerdem zieht er einen Vergleich von SAP ERP mit S/4 HANA. Die Teilnehmer wenden das erworbene Wissen konkret im Rahmen von Buchungen in den unterschiedlichen SAP-Systemen und bei anschaulichen Fallbeispielen an.



Dozent: Claus Heßling
23.01.24 09:00 Uhr Max. 12 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

Selbstmanagement und Zeitorganisation gekonnt umsetzen

Selbstmanagement und Zeitorganisation

Sich selbst und den Umgang mit der Lebens- und Arbeitszeit sinnbasiert und selbstmotivierend optimieren – Das ist Ziel dieses e-Seminars. Sie setzen sich mit Ihrer Selbstorganisation professionell und zukunftsorientiert auseinander, erkennen Ihre intrinsischen und extrinsischen privaten/beruflichen Prioritäten und optimieren Ihre individuelle Entscheidungs- und Prioritätenmethodik. Durch bewährte und neue Methoden und Prinzipien des Selbst-/Zeitmanagements bauen Sie sich schnell eine individuell passende Tages-, Wochen- und Lebensstruktur auf, die sich flexibel auf die aktuellen und zukünftigen Veränderungen ressourcenschonend und sinnbasiert anpasst.



Dozent: Dipl.-Ing. Alexander Reyss
23.01.24 09:00 Uhr Max. 33 Teilnehmer
2 Tage 11 weitere Temine

Strategisches Gesundheitsmanagement

Die Rolle der Führungskräfte im Gesundheitsmanagement ist einerseits sehr notwendig, jedoch auch stark überfrachtet mit zu hohen Erwartungen. Thomas Artmann formuliert vier Kernstrategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und zeigt auf, wo und wie Führungskräfte darin aktiv werden müssen und können. Es wird der Aufbau und auch die technische Umsetzung einer Toolbox für Führungskräfte erläutert und mit Beispielen illustriert. Aus Praxiserfahrungen werden Aspekte von Erfolg und Scheitern dargestellt. Das wichtige Konzept der fürsorglichen Ansprache von gesundheitlich gefährdeten Mitarbeitern wird erläutert und die Umsetzung gezeigt.



Dozent: Thomas Artmann
Chat on WhatsApp