In diesem e-Seminar lernen Sie Vermögenswerte im Detail zu bilanzieren, von den immateriellen Gegenständen über Sachanlagen bis zu den Finanzanlagen. Claus Hessling geht praxisnah auf detaillierte Stammdateninformationen, über Einzelanlage, Haupt- und Unternummern bis hin zu den Grundsätzen unterschiedlicher Bewertungen und deren Buchungsvorgänge ein. Massenprozesse, aber auch Anzahlungen sowie die periodischen Arbeiten, Abrechnung von Anlagen im Bau in unterschiedlichen Darstellungen bis zu dem Abschreibungslauf sind außerdem Gegenstand des e-Seminars. Es erfolgt ferner eine Erläuterung der Ergebnisabstimmung mit der Finanzbuchhaltung und unterschiedliche Auswertungen runden die Veranstaltung ab.
09:00 – 17:00 Uhr:
Grundkenntnisse von SAP sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Das Seminar ist für Anfänger und Experten gleichermaßen geeignet.
Mitarbeiter sowie Führungskräfte, Kreditorenbuchalter, Debitorenbuchhalter, Anlagenbuchhalter etc.
Vortrag mit Praxisbeispielen und Raum für Diskussion. Übungen werden keine gemacht
Anlagenbuchhaltung, Aktivierung, Rechnungswesen
Teilen Sie uns einfach mit welche Bedürfnisse für Ihr Team bestehen — Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Individuelles Angebot anfordern!Clauß Heßling ist studierter Bankfachwirt und als angestellter Unternehmensberater eines der großen deutschen Beratungshäuser, der msg Group in Ismaning, seit 1994 im SAP-Rechnungswesen tätig.
Von SAP R/3 über SAP ERP und aktuelle S/4HANA werden Unternehmen die SAP einführen und nutzen, betreut und beraten.